Das Wasserwerk stellt sich vor!
Jahresabschluss 2021 Wasserwerk Stadt Rahden
Zu den klassischen Aufgaben der Daseinsvorsorge, die den Gemeinden nach der Gemeindeordnung obliegt, gehört u.a. die Versorgung mit Trink- und Brauchwasser. In den Städten und Gemeinden wurde die öffentliche Wasserversorgung seit den 60-er Jahren maßgeblich ausgebaut. Auch heute werden diese Anlagen entsprechend der fortschreitenden Bebauung ständig erweitert und je nach Alter erneuert. Viele Städte und Gemeinden betreiben hierfür eigene Wasserwerke oder sind in Wasserverbänden organisiert.
Gegründet wurde das Wasserwerk der Stadt Rahden im Jahr 1965 für die Versorgung der Rahdener Bevölkerung mit Trinkwasser. Das Wasserwerk befindet sich in der Ortschaft Wehe. Dort wird das Trinkwasser aus 6 Brunnen gefördert und im Wasserwerk an der Straße In der Heide aufbereitet und an die Bevölkerung weiterverteilt.
Der Eigenbetrieb Wasserwerk wurde am 01.01.2010 um die Sparten „Bäder“ und „Stromerzeugung“ erweitert. Seit diesem Zeitpunkt führt der Eigenbetrieb den Namen „Wasserwerk der Stadt Rahden und städtische Bäder“. Nähere Informationen zu den städtischen Bädern finden Sie hier.
Ablesen der Wasseruhren
Durch Klick auf die Wasseruhr haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Wasserstand online einzugeben.