Prüfverfahren
Prüfverfahren
Die Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung muss nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik erfolgen. Eigentümer anderer Grundstücke, in denen Abwasserleitungen verlaufen, haben die Zustands- und Funktionsprüfung und damit einhergehende Maßnahmen zu dulden.
Neu errichtete Abwasserleitungen sind mittels Druckprüfung nach DIN EN 1610 zu prüfen. Bei Gebäudeentkernungen und Totalumbauten ist ebenfalls eine Druckprüfung nach DIN EN 1610 durchzuführen. Bei wesentlichen baulichen Veränderungen mit Auswirkung auf die Abwasserleitungen ist eine einfache Druckprüfung nach DIN 1986-30 durchzuführen. Bei baulichen Veränderungen mit Einfluss auf die Abwasserleitungen ist eine optische Inspektion nach DIN 1986-30 durchzuführen.
Das Ergebnis der Zustands- und Funktionsprüfung ist in einer Bescheinigung gemäß Anlage 2 der SüwVO Abw zu dokumentieren. Der Bescheinigung sind als Anlage beizufügen:
- ein Bestandsplan / eine Lageplanskizze,
- eine Fotodokumentation der Örtlichkeit und
- bei optischer Prüfung:
a) eine CD/DVD mit den Befahrungsvideos,
b) Haltungs-/ Schachtberichte und
c) eine Bilddokumentation festgestellter Schäden oder - bei Prüfung mit Luft oder Wasser' die Prüfprotokolle.
Eine Muster-Prüfbescheinigung zur Dokumentation der Prüfung stellen wir im Downloadbereich zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie im Downloadbereich einen Bildreferenzkatalog zur einfachen Bewertung von Schadensbildern. Auf Grundlage dieses Bildreferenzkataloges kann der Sachkundige die Schadensklasse festlegen und Vorschläge zur Sanierungsfrist und möglichen Sanierungsverfahren erarbeiten.
Die Kosten für die Zustands- und Funktionsprüfung für ein Einfamilienhaus belaufen sich bei seriösen Fachfirmen auf ca. 200 - 500 Euro, je nach Länge, Verschmutzung und Zugänglichkeit der privaten Abwasserleitungen.
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV) hat in diesem Zusammenhang eine Broschüre zum Thema „Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen“ veröffentlicht, die unter folgendem Link http://www.lanuv.nrw.de/wasser/abwasser/dichtheit/ zu finden ist.